HanseScheck auf Expansionskurs

Marketingkonzept für die kommenden Jahre – Arbeitgeberportal – Neue Partner willkommen

Der HanseScheck erfreut sich seit seiner Einführung vor mehr als 20 Jahren großer Beliebtheit. Um die Attraktivität auch weiter zu steigern, lädt die Hansestadt Attendorn zusammen mit der örtlichen Werbegemeinschaft weitere neue Akzeptanzstellen zur Teilnahme ein und plant zudem ein Arbeitgeberportal.

(v.l.n.r.) Heike Kaufmann (Sparkasse Attendorn Lennestadt Kirchhundem), Frank Segref (Volksbank Sauerland eG), Kristin Meyer (Amtsleiterin für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus der Hansestadt Attendorn), Thomas Corte (Euronics XXL Corte), Julia Luke (Amt für Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Tourismus der Hansestadt Attendorn).

Der HanseScheck ist in Attendorn seit vielen Jahren ein beliebtes Geschenk für Geburtstage und weitere Anlässe. Der Gutschein ist die ideale Lösung, um Anderen eine Freude mit Geschenken zu machen, die sie sich wirklich wünschen und dabei gleichzeitig die örtlichen Geschäfte zu unterstützen. Im praktischen Scheckkartenformat findet er einfach seinen Platz und kann nach Belieben in Teilbeträgen bei allen Partnern in Attendorn eingelöst werden. So hat der Beschenkte die volle Flexibilität und kann sich oftmals sogar mehrere Wünsche gleichzeitig erfüllen.

Die Scheckkarten sind wiederverwendbar, denn sie können jederzeit wieder aufgeladen werden, entweder online oder bei den Verkaufsstellen. Wer ein Last-Minute-Geschenk benötigt, kann den Gutschein auch online unter https://hansescheck.erlebe-attendorn.de/ kaufen und direkt zuhause ausdrucken.

Mittlerweile gibt es in Attendorn rund 50 Akzeptanzstellen wie Restaurants, Cafés, Boutiquen oder andere lokale Geschäfte und einzelne Dienstleister, die den HanseScheck annehmen. Für diese Partner ist er eine großartige Möglichkeit, ihre Kundenbindung zu stärken und den Kundenkreis so zu erweitern. „Wir würden uns daher freuen, wenn sich weitere Geschäfte der Erfolgsgeschichte von unserem Attendorner HanseScheck anschließen und die Möglichkeiten zur Einlösung des Gutscheins damit noch attraktiver machen“, lädt Martin Pursian, erster Vorsitzender der Attendorner Werbegemeinschaft, zur Teilnahme ein. Angesprochen sind hier vor allem noch weitere Gastronomiebetriebe, Lebensmittelgeschäfte, aber auch Friseure oder andere Dienstleister sowie Freizeitangebote in Attendorn, die stark frequentiert seien. Voraussetzung für die Annahme von HanseSchecks ist die Mitgliedschaft in der örtlichen Werbegemeinschaft.

Interessierte erhalten auf Wunsch Hilfestellung bei der Einrichtung des Systems und den ersten Schritten zur Annahme des Gutscheins. Steffen Heuel von der Attendorner Tourist-Information steht als Ansprechpartner telefonisch unter 02722/ 6574146 gerne zur Verfügung.

Die Hansestadt Attendorn und die Werbegemeinschaft Attendorn e.V. sind optimistisch, den Gutschein als Teil ihrer Bemühungen zur Stärkung der lokalen Wirtschaft weiterzuentwickeln und werden in diesem Prozess tatkräftig von der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem und der Volksbank Sauerland eG unterstützt. Denn die Kooperation der hiesigen Banken mit den örtlichen Unternehmen und die damit einhergehende Leistungsfähigkeit ist besonders vor dem Hintergrund der aktuellen Herausforderungen von größter Bedeutung.

So soll für die kommenden zwei Jahre ein konkretes Marketingkonzept erarbeitet und umgesetzt werden. Den Anfang machte ein Kino-Clip zum „HanseScheck“, der erstmals im Dezember im JAC Kino gezeigt wurde. In Kürze startet außerdem eine Kampagne zur Vorstellung der verschiedenen Akzeptanzstellen.

Als weiteres Projekt ist die Einrichtung eines Arbeitgeber-Portals zur einfachen Nutzung des „HanseScheck“ als regelmäßiger steuerfreien Sachbezug für Mitarbeiter in Planung. „So können dann auch Attendorner Unternehmen den Einkaufsstandort in Attendorn ganz praktisch und unkompliziert unterstützen.“, erklärt Kristin Meyer, Amtsleiterin der Attendorner Wirtschaftsförderung.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen