Lärmaktionsplan für Attendorn

Bürgerbeteiligung ausdrücklich erwünscht

Die Umgebungslärmrichtlinie der EU verpflichtet die Mitgliedsstaaten, in einem Turnus von fünf Jahren Lärmkarten und – darauf aufbauend – Lärmaktionspläne zu erstellen bzw. bestehende Lärmaktionspläne zu überarbeiten. Erstmalig muss nun auch die Hansestadt Attendorn einen Lärmaktionsplan erstellen.

Ein Lärmaktionsplan soll innerhalb eines städtischen Gesamtkonzepts Maßnahmen zur systematischen Minderung der Lärmbelastung sowie zum Schutz ruhiger Gebiete umfassen. Bei der Erstellung eines solchen Plans werden Hauptverkehrsstraßen ab einem Verkehrsaufkommen von mehr als drei Millionen Kraftfahrzeugen pro Jahr, Hauptschienenstrecken mit einem Aufkommen von über 30.000 Zügen pro Jahr sowie Großflughäfen mit über 50.000 Starts und Landungen pro Jahr berücksichtigt. Da Zug- und Fluglärm in Attendorn nicht berücksichtigt werden müssen, wird einzig der Lärm durch Kfz thematisiert. In der Hansestadt betrifft dies die Landesstraßen L539 (Umgehungsstraße), L512 (Attendorn – Olpe) und L697 (Attendorn – Plettenberg).

Bei der Neuaufstellung oder Überprüfung von Lärmaktionsplänen ist die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger vorgesehen. Die Attendornerinnen und Attendorner haben deshalb die Chance, sich zunächst in der ersten Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung einzubringen. Vom 24. November bis 23. Dezember 2023 findet die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung statt. Auf dem NRW-Beteiligungsportal können Interessierte unter https://beteiligung.nrw.de/portal/Attendorn/beteiligung/themen eine Stellungnahme zum Thema Lärmbelastung in der Hansestadt Attendorn abgeben.

Grundlage ist in dieser Phase die jetzige Lärmkartierung des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW), Diese gibt es online auf der Website https://www.umgebungslaerm-kartierung.nrw.de  .

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen