Matinee zum “Tag der Musik”

In einem kurzweiligen und zugleich anspruchsvollen Programm zeigten die Lehrkräfte der Musikschule der Hansestadt Attendorn bei einer Matinee im Rivius Gymnasium ihr Können.

Bild vergrößern: Zwei Frauen auf einer Bühne mit Flügel und Querflöte

Lehrkräfte mit vielseitigem Repertoire

Die Lehrkräfte der Musikschule Attendorn haben zu einem Matinee-Konzert in die Aula des Rivius Gymnasiums eingeladen. Anlass war der „Tag der Musik“, der bundesweit am 21. Juni gefeiert wird.

Die Pianistin Kristi Natalie eröffnete das Programm mit der Komposition Tembang Alit des indonesischen Pianisten und Komponisten Jaya Suprana.  Das Stück begann mit sanften indonesischen Klängen und wechselte plötzlich zu fantasievollen Tonfolgen und einem typischen energischen balinesischen Rhythmus.

Bach u8nd Chopin

Anschließend interpretierte Thomas Hofer mit der Gitarre aus der Suite BWV 995 für Laute von Johann Sebastian Bach die Sätze Allemande, Sarabande und Gigue. In gemäßigtem Tempo erklang zunächst die Allemande, gefolgt von einer getragenen Sarabande. Mit der lebhaften Gigue setzte Thomas Hofer den unterschiedlichen Tanzsätzen einen akzentuierten Schlusspunkt.

Im Anschluss nahm Kristi Natalie erneut am Flügel Platz. Diesmal stand mit der Ballade Nr.1 op. 23 in g-moll von Frédéric Chopin ein Werk für Klavier solo auf dem Programm, das sich besonders durch die ungewöhnliche Schönheit seiner melodischen Themen auszeichnet. Kristi Natalie gab zudem tiefe Einblicke in die ausdrucksreich-virtuosen Klangwelten des Komponisten und meisterte die Ballade mit Bravour.

César Franck und irische Weisen

Bestens aufeinander eingespielt präsentierten sich Katharina Heinze (Querflöte) und erneut Kristi Natalie (Klavier). Mit zwei kontrastreichen Sätzen aus der Sonate A-Dur von César Franck zogen die beiden Musikerinnen das Publikum schon nach wenigen Tönen in ihren Bann.

Bei traditioneller irischer Musik konnten sich die Zuhörer entspannt zurücklehnen. Das Trio mit Gabriele Maier (Violine), Julia Klees (Violoncello) und Eduard Janke (Akkordeon) musizierte bestens aufgelegt irische Klassiker wie Whiskey in the Jar, Sally Gardens und Oh Danny Boy.

Grooviger Jazz

Der Schluss des kurzweiligen Vormittags gehörte Christian Hoffe am Schlagzeug. Er spielte mit Rebel Yell und Stop this Flame zwei Songs seiner Coverband Funky Gela & der original Merengue Club. Mit großem Respekt vor dem Original arrangierte Christian Hoffe bekannte Rock- und Popsongs im groovig-jazzigen Stil und zeigte bei seiner Performance, wie wichtig das Schlagzeug für den Groove einer Band ist.

Musikschulleiterin Ines Schmitz-Hertzberg betonte die Vielseitigkeit der Lehrkräfte, die neben dem Unterrichten an der Musikschule auch das Arrangieren, Vortragen und Interpretieren erfolgreich beherrschen.

Der Tag der Musik findet seit 2009 auf Initiative des Deutschen Musikrates statt und soll die Vielfalt des Musiklebens über alle Altersgrenzen, Kulturen und Genres hinweg zeigen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen