Minguet Quartett am 25.02.2024 zu Gast beim Kulturring Attendorn

Minguet Quartett_Irène Zandel

In seinem nächsten Kammerkonzert am Sonntag, dem 25. Februar 2024, begrüßt der Attendorner Kulturring mit dem Minguet Quartett eines der international gefragtesten Streichquartette um 17:00 Uhr in der Aula des Rivius Gymnasiums.

2024 ist das Quartett zu Gast bei den Salzburger Festspielen, dem Wiener Konzerthaus, der Tonhalle Düsseldorf, bei Festspielen in Baden-Baden, Brüssel und Lissabon, den Festspielen Europäische Wochen Passau, und dem Schleswig-Holstein Musik Festival – um nur einige Highlights seines Konzertjahres zu nennen. So wird es für das musikliebende Publikum sicherlich zu einem besonderen Erlebnis, dieses herausragende Streichquartett hier auf heimischer Bühne erleben zu dürfen.

Das Minguet Quartett – gegründet 1988 – wird seit langem in großen Konzertsälen innerhalb Europas, in Japan, Mittel- und Südamerika, Kanada und den USA wegen seiner leidenschaftlich wie intelligenten Interpretationen stürmisch vom Publikum gefeiert – „denn die Klang- und Ausdrucksfreude, mit der das Ensemble die Werke zur Sprache bringt, belebt noch das kleinste Detail“ (Frankfurter Allgemeine Zeitung).

Verpflichtet fühlt sich das Minguet Quartett seinem Namenspatron, dem spanischen Philosophen des 18. Jahrhunderts, Pablo Minguet, der sich in seinen Schriften bemühte, dem breiten Volk den Zugang zu den Schönen Künsten zu verschaffen. So führten vergangene Spielzeiten das Ensemble in die Kölner und Berliner Philharmonie, die Elbphilharmonie, nach Amsterdam, Rotterdam, Brüssel, Paris und New York, London, Hong Kong, zum Beethovenfest Bonn, Mozartfest Würzburg und Brucknerfest Linz, zum Rheingau Musik Festival sowie zu weiteren Festivals des In- und Auslands.

2010 wurde das Quartett mit dem ECHO Klassik sowie 2015 mit dem renommierten französischen Diapason d´Or des Jahres ausgezeichnet, 2020 erhielt es das Stipendium RELOAD der Kulturstiftung des Bundes; regelmäßiger Kooperationspartner für innovative Projekte ist die Kunststiftung NRW.

Das musikalische Schaffen des Minguet Quartetts wird geprägt durch die Interpretation von Werken der klassisch-romantischen Literatur in gleicher Weise wie von Kompositionen der Moderne. Zu seinen bedeutenden Projekten zählen erstmalige Gesamtaufnahmen von Streichquartetten unterschiedlicher Epochen, u.a. der Streichquartettliteratur von Felix Mendelssohn Bartholdy und Josef Suk wie auch der Literatur u.a. von Wolfgang Rihm und Jörg Widmann. Im Mittelpunkt der Programmgestaltung der Jahre 2024 und 2025 stehen die runden Geburtstage u.a. von Anton Bruckner, Josef Suk, Arnold Schönberg, Luigi Nono und Maurice Ravel.

Das Konzert in Attendorn trägt den Titel „Böhmische Landschaften“. In der Besetzung Ulrich Isfort (1. Violine), Annette Reisinger (2. Violine), Aida-Carmen Soanea (Viola) und Matthias Diener (Violoncello) eröffnet das Ensemble den Konzertnachmittag mit dem Streichquartett F-Dur des böhmischen Komponisten Josef Myslivecek, gefolgt von einer frühen Komposition des Österreichers Arnold Schönberg, dem Scherzo F-Dur für Streichquartett. Neben den Streichquartetten Nr. 1 von Leos Janácek und dem Quartett op. 96 von Antonin Dvorák darf das Publikum gespannt sein auf Gustav Mahlers Vertonung des Gedichts „Ich bin der Welt abhanden gekommen“, hier bearbeitet für Streichquartett von Annette Reisinger.

Karten für dieses besondere Konzertvergnügen sind erhältlich für 13,- € im Vorverkauf in der Tourist-Info, Tel. 0 27 22 / 6 57 41 46, online unter www.reservix.de und bei allen ad-ticket-Vorverlaufsstellen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen