Nachwuchs bei der Stadtverwaltung Attendorn

Neue „Azubi-Generation“ verstärkt die Abteilungen

Die Hansestadt Attendorn hat in diesem Herbst Verstärkung bekommen: Insgesamt vier junge Männer haben ihre Ausbildung begonnen.

Sie lassen die Bürgerinnen und Bürger ihrer Stadt nicht im Regen stehen: (vordere Reihe v.l.n.r.) Laura Schmidt, Robin Horst und Ben Wilhelm; (zweite Reihe v.l.n.r.) Marc Weiss, Béla Vogel, Riko Lennemann, Donat Kadrija, Rosa Dagyeli, Viktoria Naumann und Nilay Sinoplu.

Die neuen Mitarbeiter haben sich hier für verschiedene Ausbildungswege entschieden.  Donat Kadrija absolviert den dualen Studiengang „Kommunaler Verwaltungsdienst – Allgemeine Verwaltung“, der ihn anschließend für den gehobenen Dienst qualifiziert. Der Bachelor-Studiengang an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW wird nach sechs Semestern mit dem Bachelor of Laws abgeschlossen. Marc Weiss wählte mit dem Ausbildungsgang Verwaltungsfachangestellter den eher klassischen Weg, mit dem er den mittleren Dienst einschlagen kann. Im Rahmen ihrer Ausbildung durchlaufen die beiden die verschiedenen Ämter und Abteilungen im Rathaus, um die vielfältigen Aufgaben innerhalb einer Stadtverwaltung kennenzulernen und von der Pike auf zu lernen.

Eher handfest ist der Ausbildungsgang zum Straßenwärter, den Ben Wilhelm und Robin Horst am Baubetriebshof der Hansestadt Attendorn absolvieren. Seit kurzem unterstützen zudem als Bundesfreiwilligendienstleistende im Bereich Flüchtlingsbetreuung Rosa Dagyeli, Viktoria Naumann und Nilay Sinoplu das Team der Stadtverwaltung für ein Jahr.

Bürgermeister Christian Pospischil freut sich über die „Neuankömmlinge“: „Ich bin froh darüber, dass sich auch in diesem Jahr wieder engagierte junge Männer und Frauen dafür entschieden haben, bei uns eine Ausbildung zu beginnen oder ihr Bufdi-Jahr abzuleisten. Für Menschen, die Spaß am Umgang mit Menschen und obendrein die Belange der Bürgerinnen und Bürger im Auge haben, bietet die Stadt perfekte Ausbildungs- und Arbeitsplätze.“

Darüber hinaus haben sechs junge Nachwuchskräfte in diesem Jahr ihre Ausbildungsgänge erfolgreich beendet: Laura Schmidt und Riko Lennemann mit dem Abschluss Bachelor of Laws, Béla Vogel mit dem Bachelor of Arts im Fach Verwaltungsinformatik sowie Teresia Einhoff, Joelle Marie Kaloth und Annalena Penner als frischgebackene Verwaltungsfachangestellte.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Festliche Klänge erfüllen die Erlöserkirche

Die Musikschule Attendorn veranstaltet ihr traditionelles Adventskonzert Inmitten der besinnlichen Adventszeit lädt die Musikschule der Hansestadt Attendorn am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 17.00 Uhr, zu ihrem alljährlichen Adventskonzert in die Evangelische Erlöserkirche ein. Das rund einstündige Konzert verspricht eine gelungene Mischung aus zeitlosen Weihnachtsmelodien und klassischen Werken.  Musikfreunde jeden Alters sind eingeladen, sich durch […]

Weiterlesen

Vorsorge für den Extremfall: Hansestadt Attendorn erstellt Hitzeaktionsplan

Die Folgen des Klimawandels – Bürgerumfrage zum Thema Hitze Die Hansestadt Attendorn möchte sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einstellen und den städtischen Hitzeschutz verbessern. Mit der Erstellung eines „Hitzeaktionsplans“ und einer Online-Umfrage will die Stadtverwaltung vorsorglich gezielte Maßnahmen gegen extreme Temperaturen planen. Um möglichst frühzeitig auf die zunehmenden Hitzetage eingestellt zu sein, soll […]

Weiterlesen

Dritte Gewinner ermittelt

Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]

Weiterlesen