Neue “Junior-Abfallbeauftragte” ernannt

im Kindergarten Pusteblume hat die Hansestadt Attendorn einen Tag der Nachhaltigkeit angeboten. 

Bild vergrößern: Kindergarten-Kinder mit Urkunden

Den Jüngsten ein Gespür vermitteln 

Täglich landen Dinge in unseren Abfalltonnen, die dort nicht hineingehören. Dabei ist Recycling nur möglich, wenn der Abfall richtig getrennt wird. Der Grundstein für einen bewussten Umgang mit unserem Planeten und seinen Ressourcen wird schon im frühesten Kindesalter gelegt. Für Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, wenn sie ihre Umwelt aktiv mitgestalten können. Sie sind neugierig und möchten ihre Welt entdecken. Die Hansestadt Attendorn hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ganz Kleinen ein Gespür für die Bedeutung der Abfalltrennung zu vermitteln und so das Umweltverständnis zu fördern.

Deshalb gab es jetzt zum fünften Mal den Tag der Nachhaltigkeit, diesmal für die Kinder des Kindergartens Pusteblume. Wegen der großen Nachfrage gestaltete das Abfall-Team der Hansestadt Attendorn den Tag der Nachhaltigkeit hier gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.

Tag der Nachhaltigkeit im Kindergarten

Die Mitarbeiterinnen Katharina Bicher und Mara Scherer von der Stadtverwaltung Attendorn vermittelten spielerisch die korrekte Abfalltrennung. Mithilfe einer informativen Kurzgeschichte als Einstieg sowie zwei darauf aufbauenden Gruppenspielen wurde die Thematik altersgerecht aufgearbeitet. Die Kinder vertieften ihre neu gewonnenen Kenntnisse, indem sie gemeinsam verschiedene Alltagsabfälle in die vier Abfalltonnen einsortierten.

Zum Abschied händigten die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung jedem Kind ein Zertifikat aus. Fortan dürfen sich die Teilnehmenden stolz „Junior-Abfallbeauftragte der Hansestadt Attendorn“ nennen.

Solch ein Tag der Nachhaltigkeit, mit denen die Kleinen bereits im Vorschulalter für das Thema Nachhaltigkeit und Entsorgung sensibilisiert werden, soll auch für weitere Kindergärten im Stadtgebiet angeboten werden. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, wenn der Tag der Nachhaltigkeit in ein Projekt des Kindergartens eingebunden wird. Interessierte Kindergärten können sich dafür jederzeit per E-Mail an steuer@attendorn.org mit dem Abfall-Team der Hansestadt Attendorn in Verbindung setzen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen