Neue „Junior-Abfallbeauftragte“ ernannt
im Kindergarten Pusteblume hat die Hansestadt Attendorn einen Tag der Nachhaltigkeit angeboten.
Den Jüngsten ein Gespür vermitteln
Täglich landen Dinge in unseren Abfalltonnen, die dort nicht hineingehören. Dabei ist Recycling nur möglich, wenn der Abfall richtig getrennt wird. Der Grundstein für einen bewussten Umgang mit unserem Planeten und seinen Ressourcen wird schon im frühesten Kindesalter gelegt. Für Kinder ist es eine wichtige Erfahrung, wenn sie ihre Umwelt aktiv mitgestalten können. Sie sind neugierig und möchten ihre Welt entdecken. Die Hansestadt Attendorn hat es sich zur Aufgabe gemacht, den ganz Kleinen ein Gespür für die Bedeutung der Abfalltrennung zu vermitteln und so das Umweltverständnis zu fördern.
Deshalb gab es jetzt zum fünften Mal den Tag der Nachhaltigkeit, diesmal für die Kinder des Kindergartens Pusteblume. Wegen der großen Nachfrage gestaltete das Abfall-Team der Hansestadt Attendorn den Tag der Nachhaltigkeit hier gleich an zwei aufeinanderfolgenden Tagen.
Tag der Nachhaltigkeit im Kindergarten
Die Mitarbeiterinnen Katharina Bicher und Mara Scherer von der Stadtverwaltung Attendorn vermittelten spielerisch die korrekte Abfalltrennung. Mithilfe einer informativen Kurzgeschichte als Einstieg sowie zwei darauf aufbauenden Gruppenspielen wurde die Thematik altersgerecht aufgearbeitet. Die Kinder vertieften ihre neu gewonnenen Kenntnisse, indem sie gemeinsam verschiedene Alltagsabfälle in die vier Abfalltonnen einsortierten.
Zum Abschied händigten die Mitarbeiterinnen der Stadtverwaltung jedem Kind ein Zertifikat aus. Fortan dürfen sich die Teilnehmenden stolz „Junior-Abfallbeauftragte der Hansestadt Attendorn“ nennen.
Solch ein Tag der Nachhaltigkeit, mit denen die Kleinen bereits im Vorschulalter für das Thema Nachhaltigkeit und Entsorgung sensibilisiert werden, soll auch für weitere Kindergärten im Stadtgebiet angeboten werden. Erfahrungsgemäß ist es sinnvoll, wenn der Tag der Nachhaltigkeit in ein Projekt des Kindergartens eingebunden wird. Interessierte Kindergärten können sich dafür jederzeit per E-Mail an steuer@attendorn.org mit dem Abfall-Team der Hansestadt Attendorn in Verbindung setzen.
Das könnte Sie
auch interessieren:
5. Sauerland-Klassik
Die fünfte Auflage der Oldtimer-Reise durch das Land der 1.000 Berge mit Start und Ziel in Attendorn findet vom 27. bis 30. September 2023 statt. Vom 27. bis 30. September 2023 in und um Attendorn Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. […]
Attendorn in Rawicz
Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]
Stadtführungen in den Herbstferien
Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]