Online-Info zur Bundesförderung der Ladeinfrastruktur im Eigenheim

Die Hansestadt Attendorn lädt für Dienstag, 19. September 2023, um 18:00 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung über das Förderprogramm der Bundesregierung für die private Ladeinfrastruktur für Elektroautos ein.

Bild vergrößern: Notebook halb offen

Infos zu neuen Fördermöglichkeiten

Bei dem Event wird Felix Rodenjohann, Geschäftsführer und Gründer des Regionalberatungsunternehmen ansvar2030, das neue Bundesförderungsprogramm für die Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden vorstellen. Das neu aufgelegte Programm bietet eine Förderung von bis zu 10.200 Euro für eine private Ladeinfrastruktur, bestehend aus Ladestation, Photovoltaikanlage sowie Speicher. Interessierte müssen zudem ein E-Auto besitzen oder auf die Auslieferung warten.

Außerdem werden die Vorteile der Eigenstromnutzung für Elektrofahrzeuge, den Kauf von gebrauchten Elektroautos und die Kombination des Förderprogramms mit dem geplanten Wärmepumpenförderungsprogramm des Bundes sowie den Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes thematisiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2023 statt.

Die Veranstaltung steht im Zeichen von Attendorns Weg zur Klimaneutralität bis 2030. Ziel der Hansestadt Attendorn ist es, als klimaneutraler Industriestandort zum Vorreiter zu werden und die Voraussetzungen für emissionsfreie Energie, Wärmeversorgung und Mobilität zu schaffen. Das Förderprogramm steht somit in direktem Zusammenhang zu diesen Zielen.

Eine Vorab-Registrierung zum Vortrag kann unter dem folgenden Link erfolgen: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZcqceyqrzksE9Tv8HfcSWpi6Y66l99l321O. Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting stattfinden.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen