Online-Info zur Bundesförderung der Ladeinfrastruktur im Eigenheim

Die Hansestadt Attendorn lädt für Dienstag, 19. September 2023, um 18:00 Uhr zu einer Online-Infoveranstaltung über das Förderprogramm der Bundesregierung für die private Ladeinfrastruktur für Elektroautos ein.

Bild vergrößern: Notebook halb offen

Infos zu neuen Fördermöglichkeiten

Bei dem Event wird Felix Rodenjohann, Geschäftsführer und Gründer des Regionalberatungsunternehmen ansvar2030, das neue Bundesförderungsprogramm für die Eigenerzeugung und Nutzung von Solarstrom für Elektrofahrzeuge an Wohngebäuden vorstellen. Das neu aufgelegte Programm bietet eine Förderung von bis zu 10.200 Euro für eine private Ladeinfrastruktur, bestehend aus Ladestation, Photovoltaikanlage sowie Speicher. Interessierte müssen zudem ein E-Auto besitzen oder auf die Auslieferung warten.

Außerdem werden die Vorteile der Eigenstromnutzung für Elektrofahrzeuge, den Kauf von gebrauchten Elektroautos und die Kombination des Förderprogramms mit dem geplanten Wärmepumpenförderungsprogramm des Bundes sowie den Auswirkungen des Gebäudeenergiegesetzes thematisiert. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche 2023 statt.

Die Veranstaltung steht im Zeichen von Attendorns Weg zur Klimaneutralität bis 2030. Ziel der Hansestadt Attendorn ist es, als klimaneutraler Industriestandort zum Vorreiter zu werden und die Voraussetzungen für emissionsfreie Energie, Wärmeversorgung und Mobilität zu schaffen. Das Förderprogramm steht somit in direktem Zusammenhang zu diesen Zielen.

Eine Vorab-Registrierung zum Vortrag kann unter dem folgenden Link erfolgen: https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZcqceyqrzksE9Tv8HfcSWpi6Y66l99l321O. Die Veranstaltung wird als Zoom-Meeting stattfinden.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen