Parken in Attendorn

Hier finden Sie einen Überblick über die innerstädtischen Parkplätze.

Bild vergrößern: Ein Parkplatzplan.

Kostenloses Parken in der Innenstadt ist möglich

Mit der Eröffnung der „Parkpalette Feuerteich“ hat die Hansestadt Attendorn einen weiteren wichtigen Baustein ihres Parkraumkonzeptes umgesetzt. Am 3. September 2016 wurde nach vierzehnmonatiger Bauzeit die Parkpalette am „Feuerteich“ in Attendorn feierlich eröffnet.

Diese Parkmöglichkeit mit der unmittelbaren Nähe zur Innenstadt hat sich etabliert. Auch die moderaten Parkgebühren sorgen für Zufriedenheit. Von montags bis freitags in der Zeit von 8 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 8 Uhr bis 14 Uhr ist das Parken auf dem „Feuerteich“ in den ersten 30 Minuten frei. Ab der 30. Minute kostet das Parken 30 Cent für die erste Stunde, ab der zweiten Stunde 50 Cent je Stunde. Ein Tagesticket kostet 3,50 €, die Höchstparkdauer beträgt 24 Stunden. Kostenloses Parken auf dem „Feuerteich“ ist möglich von montags bis freitags ab 18 Uhr, samstags ab 14 Uhr und sonntags ganztägig.

Erstattung von Parkgebühren

Bei ihrem Einkauf werden den Kunden die entstehenden Parkgebühren durch die teilnehmenden Geschäfte der Werbegemeinschaft Attendorn erstattet, so dass in diesem Fall das Parken in Attendorn sogar kostenlos ist.

Parkplatzplan

Hier können Sie sich den aktuellen Infofolder “Parken in Attendorn” (Stand: September 2023) herunterladen.

Die Parkplätze in der Übersicht

Mit Klick auf die Bilder können Sie sich über die jeweiligen Konditionen der insgesamt 19 Parkplätzen mit derzeit rund 880 Stellplätzen in der Attendorner Innenstadt informieren:

Diese Parkplatz-Bildergalerie finden Sie auch auf unserer Facebook-Seite HIER.

Parkplatz “Mühlwiese”

Aktueller Hinweis: Ab Montag, 2. Oktober 2023, um 6:00 Uhr, wird in der Hansestadt Attendorn der rückwärtige Teil des Parkplatzes Mühlwiese gesperrt.

Dieser Bereich dient bis etwa Anfang November als Sammelstelle für alte Abfallbehälter. Der vordere Teil des Parkplatzes kann wie gewohnt genutzt werden. Die P+R-Parkplätze bleiben in der Zeit ebenfalls bestehen.

Hintergrund für die Sperrung ist der umfangreiche Austausch von Mülltonnen in der Hansestadt. Der Wechsel der Behälter ist wegen des Beitritts Attendorns zum Zweckverband Abfallwirtschaft im Kreis Olpe (ZAKO) unumgänglich.

—– 

Der Parkplatz “Mühlwiese” zwischen “Am Zollstock” und Umgehungsstraße L 539 (neben dem LEWA-Betriebsgelände) wurde am 21. Juni 2019 freigegeben. Vom Parkplatz führt ein beleuchteter und asphaltierter Fußweg in die Innenstadt (ca. 10 Minuten). Dieser Großraumparkplatz ist daher insbesondere für Langzeitparker und Touristen von Interesse.

Adresse:
Mühlwiese, 57439 Attendorn (Zufahrt über die “Umgehungsstraße” L 539)

Plätze:
152 Parkplätze
6 Parkplätze samt Ladestationen für Elektroautos
3 Behindertenparkplätze
22 Park-and-Ride Stellplätze

Konditionen:
kostenlos

Parkplatz Feuerteich

Aktueller Hinweis: Das obere Parkdeck der Parkfläche “Feuerteich” muss saniert werden. Am 28. September 2023 beginnen die ersten Arbeiten. Ab dem 2. Oktober bis voraussichtlich Ende Oktober 2023 stehen die Parkflächen nicht zur Verfügung. Nicht betroffen ist die von den Dauerparkern genutzte Tiefgarage im Untergeschoss.

Adresse:
Am Seewerngraben 12, 57439 Attendorn

Plätze:
85

Öffnungszeiten täglich 6.00 Uhr – 22.00 Uhr, kostenpflichtiges Parken Mo. – Fr.: 8.00-18.00 Uhr und Sa. 8.00-14.00 Uhr (ab der 30. Minute 0,30 Euro/Std., ab der 2. Stunde 0,50 Euro/Std., Tagesticket: 3,50 Euro, Höchstparkdauer: 24 Stunden),

Ausfahrt jederzeit möglich, 1 Behindertenparkplatz, 2 Ladestationen

Bei ihrem Einkauf werden den Kunden die Parkgebühren durch die teilnehmenden Geschäfte der Werbegemeinschaft Attendorn erstattet.

Der Parkplatz/das Parkhaus “Feuerteich” wird durch die “Vermögensverwaltungsgesellschaft der Stadt Attendorn” (VVG) bewirtschaftet. Die VVG ist auch Ansprechpartnerin für die Vermietung der Stellplätze für Dauerparker in der unteren Etage.

Infos:
Kerstin Meier, VVG
Tel. 02722/64-422
vvg@attendorn.org

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen