Seniorenrat verhilft zu digitaler Kompetenz

Der Arbeitskreis “Digital” des Seniorenrates der Hansestadt Attendorn bietet im Oktober 2023 allen interessierten älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern erneut verschiedene Möglichkeiten, tiefer in die Welt des Internets einzudringen, dessen praktische Anwendung besser zu verstehen und zu nutzen.

Bild vergrößern: Digitale Grafik.

Sprechstunden in der Infotastic Academy

Ab Oktober wird in der Infotastic Academy (Kölner Straße 14a) im 14tägigen Rhythmus mittwochnachmittags ab 15 Uhr eine Seniorensprechstunde angeboten. Alle, die Probleme mit ihrem Tablet oder Mobiltelefon haben, können hier bei Kaffee oder Kaltgetränken in gemütlicher Atmosphäre entspannt ihre digitalen Kenntnisse erweitern und vertiefen.

Die erste Sprechstunde wird am Mittwoch, den 4. Oktober 2023 angeboten. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Sechswöchiger Tablet-Kurs

Ab Mitte Oktober bietet der Seniorenrat wieder in Zusammenarbeit mit der Stiftung “Digital im Alter” sowie dem Jugendparlament einen sechswöchigen Tabletkurs an. Die Stiftung „Digitale Chancen“ stellt wieder 15 Tablets kostenlos den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zur Verfügung.

Erfahrene Paten unterstützen die Kursteilnehmer in der Handhabung der Tablets. Nach der ersten Unterweisung nehmen die Kursteilnehmer die Geräte mit nach Hause und können hier das Erlernte selbsttätig weiter anwenden. Es entfallen keinerlei Kosten bei Inbetriebnahme der Geräte. Durch die Simkarte im Tablet entfällt die Anbindung ins heimische WLAN-Netz. Weitere Treffen in und mit der Gruppe und den Paten vertiefen und die Handhabung der digitalen Medien.

Da nur 15 Tablets kostenlos zur Verfügung gestellt werden, bittet der Seniorenrat um eine telefonische Anmeldung beim Seniorenratsmitglied Norbert Blum Tel:0272250838 oder per E-Mail: blum.seniorenrat@web.de.

Infoveranstaltung der Kreispolizeibehörde

Am Mittwoch, 18. Oktober 2023, referiert und informiert Kriminalkommissar Michael Kopsan von der Kreispolizeibehörde um 16 Uhr im Ratssaal aktuell über Internetbetrug, Cybermobbing bzw. Schockanrufe und gibt Hinweise, wie man sich vor solchen Betrugsmaschen wirkungsvoll schützen kann.

Der Eintritt ist frei. Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen