Stadtfest: Verkehr und Parken

Für die Vorbereitung und die Organisation des Attendorner Stadtfestes am zweiten September-Wochenende gibt es Verkehrs- und Parkhinweise.

Bild vergrößern: Ein Hinweisschild zum Parken

Vorbereitungen für ein attraktives Fest

Um allen Beteiligten ein rundum attraktives Fest zu bieten, sind umfangreiche Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten nötig. In dem Zusammenhang werden teilweise bereits im Vorfeld der Veranstaltung einige Straßen und Plätze gesperrt.

Der Parkplatz „Im Tangel“ wird wegen der Vorarbeiten auf dem Alten Markt bereits am Donnerstag, 7. September 2023 ab 14:00 Uhr gesperrt. Die Parkplätze am Klosterplatz sind ebenfalls ab dem 7. September 2023 nur noch den Ausstellern vorbehalten. Am Freitag, 8. September 2023, um 7:00 Uhr stehen den Ausstellern auch der Schotterparkplatz Breiten Straße und die Stellflächen in der Glockengasse zur Verfügung.

Die Fußgängerzone und der Bereich Dom Carré (Am Kirchplatz) sind ebenfalls ab Freitagmorgen um 7:00 Uhr gesperrt. Die Kölner Straße wird ab dem Kölner Tor ab Freitagabend, 8. September 2023, um 18:00 Uhr, für den Aufbau voll gesperrt. Die Ennester Straße und die Niederste Straße sind ebenfalls ab Freitagabend um 18:00 Uhr nicht mehr befahrbar.

Alle Straßensperrungen werden nach dem notwendigen Abbau wieder aufgehoben.

Hinweise fürs Parken

Für alle Gäste gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten am Schelmeskamp neben der ARAL-Tankstelle, am Parkplatz Mühlwiese sowie auf den Parkplätzen der Firma Muhr und Söhne an der Kölner Straße. Auch die Parkmöglichkeiten am Alleecenter können genutzt werden.

Die Hansestadt Attendorn bittet die Attendornerinnen und Attendorner – insbesondere die Anwohnerschaft in der Innenstadt – für die Einschränkungen im Rahmen des Stadtfestes um Verständnis.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen