Stadtfest: Verkehr und Parken

Für die Vorbereitung und die Organisation des Attendorner Stadtfestes am zweiten September-Wochenende gibt es Verkehrs- und Parkhinweise.

Bild vergrößern: Ein Hinweisschild zum Parken

Vorbereitungen für ein attraktives Fest

Um allen Beteiligten ein rundum attraktives Fest zu bieten, sind umfangreiche Vorbereitungs- und Aufbauarbeiten nötig. In dem Zusammenhang werden teilweise bereits im Vorfeld der Veranstaltung einige Straßen und Plätze gesperrt.

Der Parkplatz „Im Tangel“ wird wegen der Vorarbeiten auf dem Alten Markt bereits am Donnerstag, 7. September 2023 ab 14:00 Uhr gesperrt. Die Parkplätze am Klosterplatz sind ebenfalls ab dem 7. September 2023 nur noch den Ausstellern vorbehalten. Am Freitag, 8. September 2023, um 7:00 Uhr stehen den Ausstellern auch der Schotterparkplatz Breiten Straße und die Stellflächen in der Glockengasse zur Verfügung.

Die Fußgängerzone und der Bereich Dom Carré (Am Kirchplatz) sind ebenfalls ab Freitagmorgen um 7:00 Uhr gesperrt. Die Kölner Straße wird ab dem Kölner Tor ab Freitagabend, 8. September 2023, um 18:00 Uhr, für den Aufbau voll gesperrt. Die Ennester Straße und die Niederste Straße sind ebenfalls ab Freitagabend um 18:00 Uhr nicht mehr befahrbar.

Alle Straßensperrungen werden nach dem notwendigen Abbau wieder aufgehoben.

Hinweise fürs Parken

Für alle Gäste gibt es kostenlose Parkmöglichkeiten am Schelmeskamp neben der ARAL-Tankstelle, am Parkplatz Mühlwiese sowie auf den Parkplätzen der Firma Muhr und Söhne an der Kölner Straße. Auch die Parkmöglichkeiten am Alleecenter können genutzt werden.

Die Hansestadt Attendorn bittet die Attendornerinnen und Attendorner – insbesondere die Anwohnerschaft in der Innenstadt – für die Einschränkungen im Rahmen des Stadtfestes um Verständnis.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen