Start der Hanseakademie in Attendorn Wintersemester 2023/24
Am 21. November startet die Hanseakademie in Attendorn das Wintersemester 2023/24
Mit einem speziellen Lehrprogramm führt die Universität Siegen in Kooperation mit der Hansestadt Attendorn auf Anregung des Seniorenrates das auf Senioren zugeschnittene Bildungsangebot fort. Das Angebot ist von der Thematik her nicht nur für Senioren interessant, es bereichert den Wissensstand aller Altersgruppen.
Das Wintersemester 2023/24 steht unter dem Motto: „Woher wir kommen – wer wir sind“. Darauf abgestimmt sind auch die Seminarthemen. Das Wintersemester besteht wieder aus zwei Seminaren:
Seminar Mathematik mit Prof. Dr. Werner Fröhlich: Ab Dienstag, 21.11.2023, um 14:00 Uhr, findet die Veranstaltung im Ratssaal des Attendorner Rathauses zehn Wochen in Folge statt. Am ersten Semestertag sind Gasthörer willkommen. Prof. Fröhlich nimmt die Hörer mit in die Urform der Wissenschaften, beginnend mit Aristoteles (300 v. Chr.) bis in die heutige Zeit der modernen Technologie mit Themen wie Raumfahrt, Kommunikationstechnik und 3D-Druck.
Seminar Kulturgeschichte mit Prof. Dr. Rainer Elkar: Ebenfalls ab Dienstag, 21.11.2023, um 16:00 Uhr, findet die Veranstaltung im Ratssaal des Attendorner Rathauses zehn Wochen in Folge statt. Am ersten Semestertag sind Gasthörer willkommen. Prof. Elkar unternimmt unter dem Motto „Salz, Hering und Tuch – Kulturgüter in der frühen europäischen Geschichte“ einen Ausflug in die Historie der Entstehung überregionaler Handelsbeziehungen. Es wurde die Hanse als erste international agierende Handelsorganisation gegründet. Hier beteiligten sich auch Attendorner Kaufleute und begründeten dabei ihren Reichtum.
Für die Mathematik-Veranstaltung gibt es im Vorfeld ein „Schnupper- Seminar“. Hier kann man feststellen, ob einen die Materie interessiert und Spaß macht. Der Schnupper-Termin mit Prof. Dr. Werner Fröhlich ist am Dienstag, 14.11.2023, um 16.00 Uhr im Ratssaal des Attendorner Rathauses. Interessierte sind herzlich eingeladen, der Eintritt ist frei.
Dieses Semester richtet sich an alle Interessenten, die ihre Neugier und Offenheit bewahrt haben, etwas für ihre geistige Fitness tun möchten und in zwangloser Atmosphäre eine anregende Zeit mit netten Gleichgesinnten verbringen möchten. Anmeldungen nehmen Annalena Penner vom Amt für Soziales, Jugend und Senioren der Hansestadt Attendorn unter Tel. 02722 64-123 oder 02722 64-0 und Winfried Wünnenberg vom Seniorenrat der Hansestadt Attendorn unter Tel. 02722 536686 entgegen. Interessierte können Sie sich auch spontan am ersten Seminartag vor Vorlesungsbeginn im Ratssaal persönlich einschreiben. Die Gebühr beträgt 100 Euro.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Festliche Klänge erfüllen die Erlöserkirche
Die Musikschule Attendorn veranstaltet ihr traditionelles Adventskonzert Inmitten der besinnlichen Adventszeit lädt die Musikschule der Hansestadt Attendorn am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 17.00 Uhr, zu ihrem alljährlichen Adventskonzert in die Evangelische Erlöserkirche ein. Das rund einstündige Konzert verspricht eine gelungene Mischung aus zeitlosen Weihnachtsmelodien und klassischen Werken. Musikfreunde jeden Alters sind eingeladen, sich durch […]
Vorsorge für den Extremfall: Hansestadt Attendorn erstellt Hitzeaktionsplan
Die Folgen des Klimawandels – Bürgerumfrage zum Thema Hitze Die Hansestadt Attendorn möchte sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einstellen und den städtischen Hitzeschutz verbessern. Mit der Erstellung eines „Hitzeaktionsplans“ und einer Online-Umfrage will die Stadtverwaltung vorsorglich gezielte Maßnahmen gegen extreme Temperaturen planen. Um möglichst frühzeitig auf die zunehmenden Hitzetage eingestellt zu sein, soll […]
Dritte Gewinner ermittelt
Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]