Störung bei der Stadtverwaltung Attendorn

UPDATE vom 09.11.2023:

Über aktuelle Informationen und Neuigkeiten informiert ab sofort die Rubrik “Rathaus aktuell” auf der Startseite

Update vom 31.10.2023:

Nach wie vor ist die Stadtverwaltung Attendorn nur telefonisch zu erreichen:

02722/64-0 (Info)

… und dann am besten die Direktdurchwahl:

Abfallberatung -446

Bürgerbüro -100

Standesamt -119

Ordnungsamt -233

Mietwohnungen -317

Grundstücke -316

Soziales, Jugend, Familien u. Senioren -106

Tiefbauamt, Friedhöfe -312

Tiefbautechnik und Baubetriebshof -388

Glasfaser/Breitband -236

Schulen, Kultur u. Veranstaltungen -131

Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung -141

Tourist-Info 02722/6574146

Planung und Bauordnung -322

Amt für zentrale Dienste -221

Rechnungsprüfung -428

30.10.2023

Ein ungewöhnlicher intensiver Tag liegt hinter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Attendorn.

Unser Rechenzentrum „Südwestfalen-IT (SIT)“ ist Ziel eines Cyberangriffs mit Ransomware (sog. Erpressungstrojaner) geworden, der aktuell die Handlungsfähigkeit aller kommunalen Stadtverwaltungen in unserer Region – so auch der Hansestadt Attendorn – beeinträchtigt. Kein Zugriff auf E-Mails, kein Zugriff auf Dateien, kein Zugriff auf den Formular-Pool. 

Uns waren und sind derzeit einfach die Hände gebunden, was die überwiegenden Verfahren im Rathaus angeht.

Die Stadtverwaltung Attendorn hat im Gegensatz zu den allermeisten betroffenen Kommunen zumindest den Vorteil, während der Servicezeiten telefonisch erreichbar zu sein. Aus diesem Grund hat sich die Stadtverwaltung Attendorn dazu entschlossen, das Rathaus NICHT zu schließen. Wir möchten im Rahmen der derzeit sehr eingeschränkten Möglichkeiten weiterhin versuchen, für unsere Bürgerinnen und Bürger da zu sein. 

Allerdings appellieren wir an unsere Bürgerinnen und Bürger, auf einen derzeit vermeidbaren Gang ins Rathaus zu verzichten oder den telefonischen Weg zu suchen. Am besten über die Direktdurchwahl zur Sachbearbeiterin und zum Sachbearbeiter, ansonsten über unsere Rathaus-Info 02722/64-0.

Noch lässt sich nicht seriös einschätzen, wie lange dieser Ausnahmezustand anhalten wird. Wir alle müssen nun von Tag zu Tag schauen.

Wir werden weiterhin auf unseren Social Media-Kanälen – so auch hier – über den aktuellen Stand informieren

Wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns heute viel Verständnis entgegengebracht haben.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen