Störung bei der Stadtverwaltung Attendorn
UPDATE vom 09.11.2023:
Über aktuelle Informationen und Neuigkeiten informiert ab sofort die Rubrik „Rathaus aktuell“ auf der Startseite
Update vom 31.10.2023:
Nach wie vor ist die Stadtverwaltung Attendorn nur telefonisch zu erreichen:
02722/64-0 (Info)
… und dann am besten die Direktdurchwahl:
Abfallberatung -446
Bürgerbüro -100
Standesamt -119
Ordnungsamt -233
Mietwohnungen -317
Grundstücke -316
Soziales, Jugend, Familien u. Senioren -106
Tiefbauamt, Friedhöfe -312
Tiefbautechnik und Baubetriebshof -388
Glasfaser/Breitband -236
Schulen, Kultur u. Veranstaltungen -131
Stadtmarketing und Wirtschaftsförderung -141
Tourist-Info 02722/6574146
Planung und Bauordnung -322
Amt für zentrale Dienste -221
Rechnungsprüfung -428
30.10.2023
Ein ungewöhnlicher intensiver Tag liegt hinter den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Stadtverwaltung Attendorn.
Unser Rechenzentrum „Südwestfalen-IT (SIT)“ ist Ziel eines Cyberangriffs mit Ransomware (sog. Erpressungstrojaner) geworden, der aktuell die Handlungsfähigkeit aller kommunalen Stadtverwaltungen in unserer Region – so auch der Hansestadt Attendorn – beeinträchtigt. Kein Zugriff auf E-Mails, kein Zugriff auf Dateien, kein Zugriff auf den Formular-Pool.
Uns waren und sind derzeit einfach die Hände gebunden, was die überwiegenden Verfahren im Rathaus angeht.
Die Stadtverwaltung Attendorn hat im Gegensatz zu den allermeisten betroffenen Kommunen zumindest den Vorteil, während der Servicezeiten telefonisch erreichbar zu sein. Aus diesem Grund hat sich die Stadtverwaltung Attendorn dazu entschlossen, das Rathaus NICHT zu schließen. Wir möchten im Rahmen der derzeit sehr eingeschränkten Möglichkeiten weiterhin versuchen, für unsere Bürgerinnen und Bürger da zu sein.
Allerdings appellieren wir an unsere Bürgerinnen und Bürger, auf einen derzeit vermeidbaren Gang ins Rathaus zu verzichten oder den telefonischen Weg zu suchen. Am besten über die Direktdurchwahl zur Sachbearbeiterin und zum Sachbearbeiter, ansonsten über unsere Rathaus-Info 02722/64-0.
Noch lässt sich nicht seriös einschätzen, wie lange dieser Ausnahmezustand anhalten wird. Wir alle müssen nun von Tag zu Tag schauen.
Wir werden weiterhin auf unseren Social Media-Kanälen – so auch hier – über den aktuellen Stand informieren
Wir bedanken uns bei allen Menschen, die uns heute viel Verständnis entgegengebracht haben.
Das könnte Sie
auch interessieren:
Festliche Klänge erfüllen die Erlöserkirche
Die Musikschule Attendorn veranstaltet ihr traditionelles Adventskonzert Inmitten der besinnlichen Adventszeit lädt die Musikschule der Hansestadt Attendorn am Sonntag, 10. Dezember 2023, um 17.00 Uhr, zu ihrem alljährlichen Adventskonzert in die Evangelische Erlöserkirche ein. Das rund einstündige Konzert verspricht eine gelungene Mischung aus zeitlosen Weihnachtsmelodien und klassischen Werken. Musikfreunde jeden Alters sind eingeladen, sich durch […]
Vorsorge für den Extremfall: Hansestadt Attendorn erstellt Hitzeaktionsplan
Die Folgen des Klimawandels – Bürgerumfrage zum Thema Hitze Die Hansestadt Attendorn möchte sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einstellen und den städtischen Hitzeschutz verbessern. Mit der Erstellung eines „Hitzeaktionsplans“ und einer Online-Umfrage will die Stadtverwaltung vorsorglich gezielte Maßnahmen gegen extreme Temperaturen planen. Um möglichst frühzeitig auf die zunehmenden Hitzetage eingestellt zu sein, soll […]
Dritte Gewinner ermittelt
Die dritten Gewinner der Weihnachtsverlosung der Werbegemeinschaft Attendorn sind am 28. November 2023 ermittelt worden und werden schriftlich benachrichtigt. Die Gewinnnummern: Die gewonnenen Hanseschecks können Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr und 14 bis 17.00 Uhr sowie in der Tourist-Information in der Kölner Straße 9 abgeholt werden. Bis 19. Dezember 2023, können bei […]