Tanzcafé in Attendorn

Der Seniorenrat der Hansestadt Attendorn hat in der vergangenen Woche zum 1. Tanzcafé
in das Bürgerhaus „Alter Bahnhof“ eingeladen. Bereits im Januar 2022 wurde über die
Umsetzung der Idee nachgedacht. Das Konzept war schnell erarbeitet, es fehlte bisher eine
geeignete Räumlichkeit, um diese Veranstaltung durchführen zu können. Nachdem die
Planung für das Bürgerhaus bekannt wurde, war schnell klar, dass hier der richtige Ort für
das Event ist.
Am Donnerstag, 29. Februar 2024, startete das lang herbeigesehnte Tanzcafé. Das
Organisationskomitee hatte alles geplant, damit die Gäste bei gemütlicher Atmosphäre in
den schönen neuen Räumen des Bahnhofes einen geselligen Nachmittag bei entspannter
Unterhaltung mit Musik und Tanz erleben konnten.
Gleich zur Eröffnung kamen etwa 70 Gäste, die voller Vorfreude mit sehr guter Laune
schnell den Saal füllten. Um das leibliche Wohl kümmerte sich die Wirtin des
Bahnhofsrestaurants Özlem Gyroglou, die die Gäste mit gutem Kaffee, leckerem Kuchen
und einem reichhaltigen Angebot an Kaltgetränken bestens verwöhnte.
Der bekannte Entertainer Manfred Klein aus Lennestadt-Elspe legte gleich richtig flott los.
Zu den bekannten Liedern aus den 70er bis 90er Jahren spielte er auch immer wieder
aktuelle Schlager, die bei den Gästen bestens ankamen. Die Anwesenden fühlten sich
richtig wohl und nutzten jede Möglichkeit zum Tanzen.
Da die Resonanz bei den Gästen so gut war, soll das Tanzcafé zukünftig immer am letzten
Donnerstag im Monat im Bürgerhaus stattfinden. Der Seniorenrat freut sich auf den

nächsten Termin am 28. März 2024 und hofft, wieder möglichst viele Besucher begrüßen zu
können.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen