Tribute to Cole Porter and George Gershwin

Jazznachmittag am 21.04.2024 im Bürgerhaus „Alter Bahnhof

Zum Abschluss seiner Kultursaison 2023/2024 lädt der Attendorner Kulturring zu einem Jazz-Event erstmalig in den Veranstaltungsraum des Bürgerhauses „Alter Bahnhof“.

Am Sonntag, 21. April 2024, spielt dort ab 17:00 Uhr das Frankfurt Jazz Trio auf. Dieses Trio war bereits 2015 zu Gast in Attendorn und sorgte für absolute Begeisterung beim Publikum.

Das 1998 von Thomas Cremer gegründete Trio zeigt sich in der Besetzung Martin Sasse (Klavier), Martin Gjakonovski (Bass) und Thomas Cremer (Schlagzeug). In einer „special edition“ tritt es bei diesem Konzert zusammen mit der renommierten Jazz-Sängerin Eva Mayerhofer auf, die der stets gefeierten „First-class-Besetzung“ des Trios zusätzlichen Glanz verleiht.

Unter dem Titel „Tribute to Cole Porter and George Gershwin” widmen sich die vier Musiker den Werken von Cole Porter und George Gershwin, deren Kompositionen in das „American Songbook“ eingegangen sind und einen unendlichen Fundus für das Repertoire des klassischen und modernen Jazz geschaffen haben. Dementsprechend präsentiert das Quartett mit nötigem Respekt und eigenen Arrangements Titel wie Summertime, `S Wonderful, Night and Day, So in Love, What is This Thing Called Love und Embraceable You.

Eva Mayerhofer studierte Jazz-Gesang an der Swiss Jazz School in Berlin und an der Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Sie ist mit verschiedensten Bands, Big Bands und Projekten in ganz Deutschland und auf Konzertreisen im europäischen Ausland sowie in Südafrika unterwegs, wirkte mit bei zahlreichen Rundfunk- und Fernsehproduktionen und veröffentlichte mehrere CDs u.a. mit ihrem eigenen Jazz-Quartett mit Kölner Musikern. Sie ist Dozentin an der Musikhochschule Köln und am Konservatorium in Frankfurt am Main.

Der 1968 geborene Martin Sasse zählt schon lange zu den herausragenden Jazz-Pianisten in Europa. Er hat zehn Alben unter eigenem Namen veröffentlicht und spielt als Gast auf zahllosen Aufnahmen und bei Konzerten weltweit. Legenden des Jazz prägen und prägten seinen Weg. Er unterrichtet an der Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf.

Martin Gjakonovski studierte an der Kölner Musikhochschule Jazz-Bass, besuchte Meisterkurse bei Größen des Jazz, hat mehr als 90 CD-Produktionen mit unterschiedlichen Formationen aufgenommen und gehört zu den gefragtesten Bassisten Deutschlands.

Der Gründer des Frankfurt Jazz Trios Thomas Cremer hat gemeinsame Auftritte mit bekanntesten Namen, leitet diverse eigene Formationen, ist u.a. Mitgründer und Schlagzeuger der seit 1986 bestehenden Frankfurt Jazz Big Band, war und ist zu Gast auf zahlreichen Festivals, ist präsent in Rundfunk und Fernsehen und produziert wichtige CDs.

Karten für dieses musikalische Highlight zum Saisonabschluss des Kulturringes sind erhältlich für 13 Euro im Vorverkauf in der Tourist-Info, Tel. 02722 6574146, online unter www.reservix.de und bei allen ad-ticket-Vorverkaufsstellen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen