Unser Dorf hat Zukunft 2023

Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ geht in seine 29. Runde und startet in diesem Jahr auch in der Hansestadt Attendorn mit dem Wettbewerb auf kommunaler Ebene. 

Bild vergrößern: Ein Mann hält einen Vortrag.

Die Hansestadt Attendorn ruft zur Teilnahme an dem renommierten Wettbewerb auf

In den vergangenen Jahren haben die Dörfer der Hansestadt Attendorn immer wieder erfolgreich an diesem renommierten Wettbewerb teilgenommen. Mit der Teilnahme konnte in den teilnehmenden Ortschaften ein starker Gemeinsinn entwickelt und viel bewegt werden.

Auf Stadt- und Gemeindeebene findet in diesem Jahr die Vorentscheidung für den Kreiswettbewerb statt. Die Kommission der Hansestadt Attendorn wird dazu vom 28. August bis 1. September eine Begehung der teilnehmenden Orte vornehmen.

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Biekhofen

Ende Mai fand eine Informationsveranstaltung im Vereinshaus in Biekhofen statt. Hierbei stellten Bürgermeister Christian Pospischil, der zuständige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Attendorn Patrick Dippler sowie die Vertreter des Kreises Olpe und der Kommission auf Stadtebene den eingeladenen Vertretern der Dörfer den Ablauf des Wettbewerbs vor.

Bürgermeister Christian Pospischil hob die Bedeutung des Projektes hervor: „Die Dörfer und ihre Entwicklung sind der Hansestadt Attendorn sehr wichtig. Der Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Er ist Anlass zur Standortbestimmung und Planung bzw. Entwicklung von zukunftsfähigen Maßnahmen.“

Und Patrick Dippler vom Sachgebiet Klima, Umwelt, Mobilität der Hansestadt Attendorn ergänzte: „Der Wettbewerb ist insbesondere für eine langfristig angelegte Entwicklung eines Ortes wichtig und hat eine verbindende und das Dorf stärkende Bedeutung. Nicht zuletzt bietet er mit seinen Startgeldern und Preisen ein durchaus interessantes Angebot für die Gemeinschaftskasse des Dorfes.“

Wie geht es nun weiter? – Anmeldungen bis 23. Juni!

Anmelden können sich die Dörfer bis zum 23. Juni 2023. Das Antragsformular soweit weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Hansestadt Attendorn www.attendorn.de/unserdorfhatzukunft.

Für Informationen zum Wettbewerb, weiterführenden Beratungen oder Ortsbegehungen steht Patrick Dippler gerne zur Verfügung, Tel. 02722/64-332, E-Mail p.dippler@attendorn.org.

Das könnte Sie
auch interessieren:

5. Sauerland-Klassik

Die fünfte Auflage der Oldtimer-Reise durch das Land der 1.000 Berge mit Start und Ziel in Attendorn findet vom 27. bis 30. September 2023 statt. Vom 27. bis 30. September 2023 in und um Attendorn Seit ihrer Premiere im Jahr 2015 hat sich die Sauerland Klassik zur größten Oldtimer-Rallye in der Geschichte des Sauerlandes entwickelt. […]

Weiterlesen

Attendorn in Rawicz

Mit bemerkenswerten Eindrücken kehrte eine größere Delegation aus Attendorn von einem viertägigen Besuch aus der polnischen Partnerstadt Rawicz zurück. 30 Attendorner genossen die Gastfreundschaft in Polen 30 Menschen aus der Hansestadt im Alter von 14 bis 82 Jahren machten sich per Bus auf den Weg nach Polen, um die reizvolle Partnerstadt Attendorns kennenzulernen oder bereits […]

Weiterlesen

Stadtführungen in den Herbstferien

Während der Herbstferien im Oktober bietet die Hansestadt Attendorn für Gäste sowie interessierte Attendornerinnen und Attendorn wieder unterhaltsame Stadtführungen an. Verschiedene Themen Los geht es direkt zum Ferienbeginn am Montag, 2. Oktober 2023, um 15.00 Uhr mit der eineinhalbstündigen historischen Stadtführung mit Peter „Pittjes“ Höffer. Treffpunkt ist das Franziskanerportal vor dem Rathaus. Am Donnerstagabend, 5. […]

Weiterlesen