Unser Dorf hat Zukunft 2023

Der Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” geht in seine 29. Runde und startet in diesem Jahr auch in der Hansestadt Attendorn mit dem Wettbewerb auf kommunaler Ebene. 

Bild vergrößern: Ein Mann hält einen Vortrag.

Die Hansestadt Attendorn ruft zur Teilnahme an dem renommierten Wettbewerb auf

In den vergangenen Jahren haben die Dörfer der Hansestadt Attendorn immer wieder erfolgreich an diesem renommierten Wettbewerb teilgenommen. Mit der Teilnahme konnte in den teilnehmenden Ortschaften ein starker Gemeinsinn entwickelt und viel bewegt werden.

Auf Stadt- und Gemeindeebene findet in diesem Jahr die Vorentscheidung für den Kreiswettbewerb statt. Die Kommission der Hansestadt Attendorn wird dazu vom 28. August bis 1. September eine Begehung der teilnehmenden Orte vornehmen.

Erfolgreiche Auftaktveranstaltung in Biekhofen

Ende Mai fand eine Informationsveranstaltung im Vereinshaus in Biekhofen statt. Hierbei stellten Bürgermeister Christian Pospischil, der zuständige Mitarbeiter der Stadtverwaltung Attendorn Patrick Dippler sowie die Vertreter des Kreises Olpe und der Kommission auf Stadtebene den eingeladenen Vertretern der Dörfer den Ablauf des Wettbewerbs vor.

Bürgermeister Christian Pospischil hob die Bedeutung des Projektes hervor: “Die Dörfer und ihre Entwicklung sind der Hansestadt Attendorn sehr wichtig. Der Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft” spielt in diesem Zusammenhang eine zentrale Rolle. Er ist Anlass zur Standortbestimmung und Planung bzw. Entwicklung von zukunftsfähigen Maßnahmen.”

Und Patrick Dippler vom Sachgebiet Klima, Umwelt, Mobilität der Hansestadt Attendorn ergänzte: “Der Wettbewerb ist insbesondere für eine langfristig angelegte Entwicklung eines Ortes wichtig und hat eine verbindende und das Dorf stärkende Bedeutung. Nicht zuletzt bietet er mit seinen Startgeldern und Preisen ein durchaus interessantes Angebot für die Gemeinschaftskasse des Dorfes.”

Wie geht es nun weiter? – Anmeldungen bis 23. Juni!

Anmelden können sich die Dörfer bis zum 23. Juni 2023. Das Antragsformular soweit weitere Informationen finden Interessierte auf der Homepage der Hansestadt Attendorn www.attendorn.de/unserdorfhatzukunft.

Für Informationen zum Wettbewerb, weiterführenden Beratungen oder Ortsbegehungen steht Patrick Dippler gerne zur Verfügung, Tel. 02722/64-332, E-Mail p.dippler@attendorn.org.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen