Volkstrauertag

Die Hansestadt Attendorn hatte zur alljährlichen Gedenkfeier anlässlich des Volkstrauertages auf den Katholischen Friedhof an der Windhauser Straße eingeladen.

Die Gedenkansprache hielt in diesem Jahr Prof. Dr. Markus Köster. Der gebürtige Attendorner Historiker leitet das LWL-Medienzentrum für Westfalen und ist Honorarprofessor am Historischen Seminar der Universität Münster.

In einer bemerkenswerten Ansprache schlug Prof. Dr. Köster den Bogen von der Entstehung des Volkstrauertages im Jahr 1920 über den Missbrauch dieses Gedenktages durch die Nationalsozialisten bis hin zu den aktuellen Kriegen in der Ukraine und Israel.

Markus Köster erinnerte auch an den furchtbaren Luftangriff auf Attendorn noch in den letzten Kriegstagen Ende März 1945, der allein 140 Menschen das Leben kostete, darunter auch sein Großonkel.

Mit einem Zitat von Papst Franziskus beendete er die Ansprache: „Der Krieg löst kein einziges Problem, er sät nur Tod und Zerstörung, er verstärkt den Hass und vervielfältigt die Rache. Der Krieg radiert die Zukunft aus! Lasst die Waffen ruhen, sie werden niemals Frieden bringen!“

Die Kranzniederlegung fand unter Mitwirkung der Feuerwehr der Hansestadt Attendorn und der Reservistenkameradschaft Attendorn statt. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikzug Attendorn der Freiwilligen Feuerwehr Attendorn.

Volkstrauertag Attendorn 2023 19.11.2023
Volkstrauertag Attendorn 2023 19.11.2023

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen