Vorsorge für den Extremfall: Hansestadt Attendorn erstellt Hitzeaktionsplan

Die Folgen des Klimawandels – Bürgerumfrage zum Thema Hitze

Die Hansestadt Attendorn möchte sich rechtzeitig auf die Folgen des Klimawandels einstellen und den städtischen Hitzeschutz verbessern. Mit der Erstellung eines „Hitzeaktionsplans“ und einer Online-Umfrage will die Stadtverwaltung vorsorglich gezielte Maßnahmen gegen extreme Temperaturen planen.

Um möglichst frühzeitig auf die zunehmenden Hitzetage eingestellt zu sein, soll bereits jetzt ein Plan erstellt werden. So könnte der Hitzeaktionsplan bereits im kommenden Sommer unterstützend wirken.

Wegen seiner Lage gehört Attendorn zu den stärker hitzebelasteten Städten in NRW. Die zunehmend häufigen Hitzewellen im Zuge des Klimawandels stellen somit ein Risiko für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Bevölkerung dar. Besonders Kinder, Jugendliche, Menschen in hohem Alter, Menschen mit Behinderungen oder Menschen mit Erkrankungen sind dadurch gefährdet. Die Stadt Attendorn will deshalb effektive Maßnahmen ergreifen, um ihre Bürgerinnen und Bürger vor den negativen Auswirkungen extremer Hitze zu schützen. Damit soll einerseits sichergestellt werden, dass die Bevölkerung die erforderlichen Informationen erhält, um sich selbst und ihr Eigentum zu schützen. Andererseits soll die Sicherheit der besonders gefährdeten Gruppen gewährleistet oder sogar verbessert werden.

Für die Entwicklung des Hitzeaktionsplans ist zur Beteiligung aller Attendornerinnen und Attendornern eine Online-Umfrage zum Thema Hitze vorgesehen. Durch ihre Teilnahme können sie ihre Erfahrungen und Ideen für künftige Maßnahmen zum Hitzeschutz in der Hansestadt einfließen lassen. Die Teilnahme ist bis zum 19. Dezember 2023 über den Link https://s2survey.net/attendorn/ möglich.

Die Entwicklung des Hitzeaktionsplans wird durch das Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW (MUNV) im Rahmen des Förderprogramms „Klimawandelvorsorge in Kommunen“ unterstützt. Die Hansestadt Attendorn hat das Berliner Unternehmen „GreenAdapt – Gesellschaft für Klimaanpassung mbH“ mit der Entwicklung des Vorsorgekonzepts beauftragt.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Malwettbewerb Thema „Mein Frühling in Attendorn“ – Jetzt mitmachen und gewinnen!

Kreative aufgepasst! Wer den Frühling in der Hansestadt mit bunten Farben auf Papier bringen möchte, kann sich die offizielle Malvorlage in der Tourist-Information abholen oder direkt online downloaden. Alle eingereichten Kunstwerke werden anschließend im Schaufenster in der Wasserstraße ausgestellt, damit sie von allen Passanten baustaunt werden können. Doch das Beste: Es gibt tolle Preise zu […]

Weiterlesen

Gaukler-Beats in Attendorn

Mittwoch 30. April in der NoiseBox, Alter Bahnhof Jugend.Kultur.Begegnung in Attendorn Gaukler-Beats: Punkrock und Plattenzauber für den guten Zweck Attendorn. Am Mittwoch, den 30. April, verwandelt sich die NoiseBox im Alten Bahnhof erneut in ein Epizentrum ausgelassener Musik und pulsierender Beats. Bei den Gaukler-Beats treffen rohe Punkrock-Energie auf feinste Vinylklänge – und das alles für […]

Weiterlesen

Wöchentliche Abfuhr der Biotonnen – Auslieferung der gelben Tonnen

Biotonnen ab Mai im Sommer-Rhythmus In der Hansestadt Attendorn werden die seit der letzten Auslieferungstour im Oktober 2024 bestellten gelben Tonnen ab der 19. Kalenderwoche durch das Unternehmen Remondis Olpe im Stadtgebiet ausgeliefert. Eine Umstellung vom gelben Sack auf die gelbe Tonne ist auch weiterhin möglich. Die gelbe Tonne wird zweimal im Jahr ausgeliefert. Das […]

Weiterlesen