Weihnachtliche Klänge bei Familienkonzert mit Kirchenchor

Festliche Stimmung in der Erlöserkirche

Die evangelische Erlöserkirche war bis auf den letzten Platz besetzt, nachdem der Kirchenchor St. Josef und die Musikschule der Hansestadt Attendorn am dritten Adventssonntag erstmalig zu einem gemeinsamen Familienkonzert in die evangelische Erlöserkirche eingeladen hatten.

Die evangelische Erlöserkirche war bis auf den letzten Platz besetzt, nachdem der Kirchenchor St. Josef und die Musikschule der Hansestadt Attendorn am dritten Adventssonntag erstmalig zu einem gemeinsamen Familienkonzert in die evangelische Erlöserkirche eingeladen hatten.

Unter der Leitung von Diethard Wurm eröffnete der Josefschor das Konzert und nahm das Publikum mit auf eine musikalische Reise. Die Sängerinnen und Sänger präsentierten traditionelle Adventslieder und moderne Arrangements aus den Bereichen Gospel-, Pop- und Filmmusik. Begleitet wurden sie von Michael Wurm am E-Piano. Dankbar nahm das Publikum die Möglichkeit wahr, bei einigen Chorstücken kräftig mitzusingen.

Im Anschluss hatten die jüngsten Teilnehmer ihren ersten großen Auftritt: Vor vollbesetzter Kirche sangen die Erstklässler der Sonnenschule hochmotiviert bekannte weihnachtliche Lieder, und auch der Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ durfte nicht fehlen. Dabei wurden die Kinder schwungvoll von Anette Roland auf der Gitarre begleitet. Das Gitarrentrio Cayo Mialkas, Elisa Richter und Paul Selter verzauberte die Zuhörer mit festlichen Gitarrenklängen. Auch hier lag die musikalische Leitung in den Händen von Anette Roland.

Einige Mädchen aus dem Ganztagsprojekt „Chor“ der Sonnenschule hatten mit Eduard Janke moderne Lieder einstudiert, die sich perfekt in das Gesamtkonzept einfügten. Ein weiteres Highlight war der Auftritt des Akkordeon-Ensembles der Musikschule. Die Musiker unter der Gesamtleitung von Eduard Janke sorgten mit ihren Klängen für eine besondere Vielfalt im Repertoire des Abends.

Abgerundet wurde die Veranstaltung durch eine humorvolle weihnachtliche Geschichte. Achim Weidlich schlüpfte in die Rolle des Erzählers und nahm dafür stilvoll in einem Ohrensessel Platz.

Insgesamt erlebte das begeisterte Publikum ein festliches Repertoire mit kraftvollen Chorklängen und abwechslungsreichen Darbietungen der Musikschule. Das gemeinsame Konzert erwies sich als eine gelungene „Premieren-Veranstaltung“ mit unterschiedlichen musikalischen Facetten, und so wurden die Musikerinnen und Musiker mit einem langanhaltenden Applaus belohnt.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen