Weiterer Wohncontainer für Asylbewerber

Gegenüber der bereits bestehenden Unterkunft an der Straße Im Schwalbenohl 59 entstehen Wohnplätze für bis zu 40 Geflüchtete

Die Hansestadt Attendorn beschafft einen weiteren Wohncontainer für die Unterbringung von Asylbewerbern. Dieser wird gegenüber dem bereits bestehenden Wohncontainer an der Straße Im Schwalbenohl 59 errichtet.

Auch in Attendorn ist die Zahl der Geflüchteten aus aller Welt in die Höhe geschnellt. Alle bisherigen Maßnahmen zur Schaffung von Unterkünften für asylsuchende Personen reichen auch in Attendorn nicht mehr aus, um den dauerhaften Zustrom von Flüchtlingen und die dadurch entstehenden Unterbringungsproblematiken zu lösen.

Es hat sich herausgestellt, dass die Entscheidung der Hansestadt Attendorn für eine dezentrale Unterbringung von Flüchtlingen richtig ist. Zudem war bislang mit Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger eine Vielzahl von Wohnungsanmietungen möglich. Dennoch ist es bisher nicht gelungen, in ausreichender Zahl Räumlichkeiten insbesondere für Einzelpersonen zu bekommen.

Und so folgte die Stadtverordnetenversammlung der Vorlage der Stadtverwaltung, eine weitere Containeranlage anzuschaffen, auch wenn die Standortwahl für Wohncontainer immer schwieriger wird.

Der Hansestadt Attendorn ist es gelungen, ein landwirtschaftliches Grundstück an der Straße Im Schwalbenohl zwischen dem Kreisverkehr Im Schwalbenohl und dem Kreisverkehr VIEGA-Seminar Centrum anzupachten. Direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite befindet sich bereits ein baugleicher Wohncontainer für Geflüchtete, der sich aufgrund der Nähe zu den Einkaufsmöglichkeiten, zur Innenstadt und zum Industriegebiet bewährt hat.

Auch in dem neuen Container, der im ersten Quartal 2024 bezugsfertig sein soll, können ca. 40 Personen untergebracht werden.

An beiden Containeranlagen wird das Wohnumfeld mit Bepflanzungen, Überdachungen und Fahrradstellplätzen aufgewertet.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zahlreiche Gäste folgten Einladung ins „lebensfroh“

Unter dem Motto „Gemeinsam statt einsam“ trafen sich „zwischen den Tagen“ 35 Seniorinnen und Senioren im evangelischen Begegnungs- und Sozialzentrum „lebensfroh. Kirche im Laden“ zu einem geselligen Nachmittag. Geplant wurde das Treffen von Renate Biecker-Klaas, Mitglied im Seniorenrat der Hansestadt Attendorn. Petra Griese, Lachyoga-Trainerin und Christel Vollmerhaus vom Reha- und Seniorensport FSV Helden stellten verschiedene […]

Weiterlesen

„Best of NRW“ mit Pavel Efremov am Freitag, 07.02.2025

Im Rahmen der jährlichen Konzertreihe „Best of NRW“ der Werner Richard – Dr. Carl Dörken Stiftung, der Eibach Stiftung und der LWL-Kulturstiftung gastiert der junge Akkordeonist Pavel Efremov am Freitag, 7. Februar 2025, um 20:00 Uhr im Alten Bahnhof Attendorn. Der 1994 in Chișinău (Republik Moldau) geborene Pavel Efremov wurde zunächst von Segiu Mirzac am […]

Weiterlesen

Briefwahl Bundestagswahl

Am Sonntag, 23. Februar 2025, findet die Bundestagswahl statt. Die Hansestadt Attendorn informiert über das Briefwahlgeschäft. Stimmabgabe noch nicht möglich Auch zur anstehenden Bundestagswahl gibt es mit der Vorab-Stimmabgabe per Briefwahl eine Alternative zum persönlichen Gang in das Wahllokal am 23. Februar. Die Briefwahl kann wie bei allen Wahlen zuvor bequem vom heimischen Sofa als […]

Weiterlesen