Wirtschaftswegekonzept: Online-Portal freigeschaltet

Auch nach der Info-Veranstaltung im Attendorner Rathaus, bei der das neue Wirtschaftswegekonzept vorgestellt wurde, können sich alle Interessierten weiter informieren und aktiv in die Planung einbringen.

Bild vergrößern: Computer-Tastatur

Bürgerdialog für Ideen und Meinungen

Bei der Veranstaltung stellte die Gesellschaft für kommunale Infrastruktur Ge-Komm ausführlich das ganzheitliche Wirtschaftswegekonzept für Attendorn vor. Im Anschluss wurde das Online-Portal freigeschaltet, das Einsicht in die aktuellen Wegekarten der Hansestadt ermöglicht und zugleich einen zusätzlichen Raum für den Bürgerdialog schafft. Die Attendornerinnen und Attendorner haben damit nun die Möglichkeit, sich an der weiteren Erarbeitung des Konzeptes zu beteiligen.

Alle relevanten Infos sind auf der Homepage https://wirtschaftswegekonzept.de einzusehen. Über den Button „Portal“ und eine einmalige Registrierung mit Benutzername, Email und dem Passwort „Attendorn“ gelangt man zum Projekt. Hier gibt es dann weitere Informationen zur Initiative in Attendorn mit einer Projektbeschreibung, einem Zeitplan und einer erläuternden Präsentation. Weiter unten wird eine digitale Karte mit zahlreichen Wegedaten angezeigt, die mit Kommentaren versehen werden kann.

Weitere Anregungen bis 17. September

Die Eingabe von Kommentaren ist bis zum 17. September 2023 möglich. Danach wird die Ge-Komm alle Hinweise auswerten und im dritten und letzten Arbeitskreis Ende September zur Diskussion stellen.

Das könnte Sie
auch interessieren:

Zwei neue Ehrenringträger in Attendorn

„Wir ehren zwei echte Demokraten!“ Cirino Artino und Wolfgang Teipel werden mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet Für ihre langjährigen verdienstvollen Tätigkeiten in der Lokalpolitik werden Cirino Artino und Wolfgang Teipel mit dem Ehrenring der Hansestadt Attendorn ausgezeichnet. Dies beschloss die Stadtverordnetenversammlung der Hansestadt Attendorn einstimmig. Die Verleihung des Ehrenringes ist eine selten vergebene […]

Weiterlesen

“Deutsche aus Russland”

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli 2025 kann die Ausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” in der Rathausgalerie Attendorn besucht werden. Präsentiert wird die Ausstellung durch die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.In der Pressemitteilung der Landsmannschaft heißt es: Am Montag, dem 30. Juni 2025, wird die Wanderausstellung “Deutsche aus Russland. Geschichte und Gegenwart” um 16:00 Uhr […]

Weiterlesen

Einladung zur Eröffnung des neuen Bürgerparks

Pünktlich zur Eröffnung des neuen Attendorner Bürgerparks hält der Sommer Einzug. Die Hansestadt Attendorn lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zur offiziellen Eröffnung des neuen Bürgerparks am kommenden Samstag, 14. Juni 2025, um 17 Uhr auf das Veranstaltungsareal an der Stadthalle ein. Nach der Eröffnungszeremonie sorgt das Kammerorchester Attendorn gegen 18 Uhr für musikalischen Genuss. […]

Weiterlesen